Berufsunfähigkeitsversicherung als Arzt (BU)
Die Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte gehört zu den wichtigsten Versicherungen für Mediziner. Sie nimmt Heilberuflern, die ihre Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr oder nur noch eingeschränkt ausüben können, eine erhebliche Last von den Schultern.
Lieber von Anfang an auf Nummer sicher gehen
Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems, des Bewegungsapparates, aber auch Krebs und psychische Erkrankungen gehören zu den häufigsten Ursachen für eine Berufsunfähigkeit bei Ärzten. Wenn dieser Fall eintritt, was gar nicht so selten vorkommt, stellen sich schnell erhebliche finanzielle Probleme ein. Wie sollen jetzt bloß die laufenden Kosten sowie eventuelle Kreditraten bezahlt werden? Muss das heiß geliebte Eigenheim jetzt womöglich verkauft oder gar zwangsversteigert werden? Ist überhaupt noch der Kindergartenplatz für den Nachwuchs bezahlbar? Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte sorgt für Sicherheit und ein beruhigtes Gefühl. Auf die Absicherung über die Versorgungswerke sollten sich Mediziner nämlich nicht ausschließlich verlassen. Sie schützt nicht ausreichend vor finanziellen Einbußen und bietet im Ernstfall meist nicht die erforderliche Entlastung. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte ist darum quasi ein Muss und sollte so früh wie möglich abgeschlossen werden. Von einer plötzlichen schweren Erkrankung kann schließlich unabhängig vom Alter jeder betroffen werden: auch der fähigste und kompetenteste Mediziner.
Darum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte so wichtig
So mancher Arzt musste schon die schmerzhafte Erfahrung machen, dass er als Versorgungswerkmitglied keine volle Sicherheit genießt. Vorgesehen ist nämlich nur eine Absicherung gegen eine nahezu vollständige Berufsunfähigkeit, was bedeutet, dass ein Arzt seine Tätigkeit in der Regel komplett einstellen müsste, um Leistungen zu erhalten. Verletzt sich beispielsweise ein Chirurg jedoch "nur" an der Hand, so dass ihm keine weiteren Operationen mehr möglich sind, er aber durchaus noch als Allgemeinmediziner tätig sein könnte, leistet das Versorgungswerk keine Unterstützung, da es sich nicht um eine hundertprozentige Berufsunfähigkeit handelt. Darüber hinaus ist die BU-Rente gerade für jüngere Mediziner meist viel zu gering. Es wäre nahezu unmöglich, davon auch noch einen Ratenkredit oder ein Darlehen zu bedienen. In der Regel kann mit einer solch geringen Unterstützung noch nicht einmal der bisher gewohnte Lebensstandard aufrechterhalten werden. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte sieht das Ganze jedoch völlig anders aus. Sie sieht schon bei einer Berufsunfähigkeit ab 50 Prozent einen umfassenden Schutz vor. Das bedeutet anders ausgedrückt: Sie erhalten die volle BU-Rente auch dann, wenn Sie nur teilweise und nicht vollständig berufsunfähig sind. Somit können Sie die laufenden Kosten für Ihren Lebensunterhalt auch weiterhin bestreiten und müssen sich um Ihre Zukunft und die Ihrer Familie keine Sorgen machen. Darum ist die Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte die perfekte Ergänzung zur lediglich teilweisen Absicherung über das Versorgungswerk.
Am besten gleich zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte beraten lassen
Setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung und lassen Sie sich ärztespezifisch beraten! Während das Versorgungswerk Heilberuflern nämlich nur eine Art berufsbezogene Erwerbsunfähigkeitsversicherung bietet, profitieren Sie mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte von einem maximalen Schutz, auf dem Sie Ihr Leben auch im Falle einer Erkrankung aufbauen können. Bedenken Sie in diesem Zusammenhang, dass Sie in Ihre medizinische Ausbildung viel Zeit und Geld investiert haben: Dadurch haben Sie als Arzt viel mehr zu verlieren als Angehörige der meisten anderen Berufsgruppen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!